Einwohnerfragestunde
Protokoll:
Herr Wienke weist auf Bodenwellen in der neu erstellten B244 zwischen Jerxheim-Bahnhof und Jerxheim hin.
Herr Lazarewicz gibt bekannt, dass ein herrenloser Mülleimer an der Halberstädter Straße 8 steht.
Herr Wienke fragt an, warum auf dem Sportplatz ein großer brauner Fleck im Rasen ist. Die Laufbahn ist verkrautet, es gibt keine Mülleimer und es sollte ein kleiner Ballfangzaun aufgestellt werden.
Herr Alper kritisiert den Fallschutz der neu aufgestellten Wippetiere auf dem Spielplatz Jerxheim-Ort.
Herr Alper weist darauf hin, dass die Kastanie im Ostendorf abgängig ist. Es sind bereits mehrfach große Äste abgebrochen.
Herr Bräuer fragt an, wann das Baugebiet Söllinger Winkel fertig gestellt wird. Die Arbeiten sollen ab April 2024 laufen.
Er weist auf große Schlaglöcher in der Schotterstraße hin, welche verfüllt werden sollten.
Herr Bräuer fragt nach der Erstellung des Sommerweges in Verlängerung des Katerstieges. Diese soll im Rahmen der Ausbauarbeiten des Söllinger Winkels erfolgen.
Abschließend weist Herr Bräuer darauf hin, dass der Grünstreifen der Gemeinde an seinem Grundstück gemäht werden muss.
Herr Duderstadt fragt nach der Vermietung von Garagen in der ehemaligen Feuerwehr und nach der Anfrage einer Fahrschule auf Nutzung des Umkleidebereiches.
Herr Krull weist darauf hin, dass in Jerxheim-Bahnhof teilweise Schilder nicht mehr vorhanden sind, einige Hydrantenschilder abgebaut werden müssen und ein Bushaltestellenschild mitten auf dem Gehweg steht.
Er fragt, ob die Straße zum Baugebiet saniert werden soll.
Herr Bräuer weist auf den Bewuchs der Helmstedter Straße 32 A hin, welcher den Fußweg einschränkt.
Abschließend weist Herr Gritzan auf das Mahnfeuer am 02.10.2023 auf dem Heesebergparkplatz hin.
Herr Hölz bedankt sich bei allen Anwesenden und schließt die Sitzung um 20:10 Uhr.
|