Berichte aus der Verwaltung
Protokoll:
Herr Ralphs berichtet für die Verwaltung
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Aktuell sind 60 Personen in der Samtgemeinde untergebracht. Weitere Unterbringungen in Dobbeln, Jerxheim und Jerxheim-Bahnhof folgen zeitnah. Aktuell versuchen wir unsere freien Wohnungen zu besetzen, erhalten jedoch nur spärliche Antworten vom Stab und den Ankunftszentren. Die größten Probleme gibt es wie kreisweit weiterhin bei den Einrichtungen, vor allem im Bereich der Küchen. Dem Landkreis werden weiterhin regelmäßig Kriegsflüchtlinge zugeteilt, inzwischen ist neben der Jugendherberge in Schöningen auch die Schule in Esbeck und die Kanthalle in Helmstedt aktiv. In der Samtgemeinde Heeseberg wird in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule seit gestern ein Sprachkurs für 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stattfinden. Frau Smirnova ist für diesen Sprachkurs zusammen mit einem pensionierten Lehrer anerkannt. Der Kurs soll intensiv bis Ende Dezember abgeschlossen sein. Für die Schulungsunterlagen und alle weiteren Kosten soll mit dem DRK über die eingegangenen Spenden gesprochen werden. Der schulische Part unserer ukrainischen Mitarbeiterin konnte nun über die Landesschulbehörde abgedeckt werden. Die Samtgemeinde Heeseberg hat bisher an einem Tag mit zwei Kräften in Schöningen bei der Erfassung von ankommenden Kriegsflüchtlingen ausgeholfen und konnte den Stau bei den Anmeldungen bewältigen. Unterstützung mit Personal bei der dauerhaften und hauptamtlichen Besetzung des Krisenstabes Ukraine beim Landkreis mussten wir aufgrund der unserer zur verfügenden Personalkapazitäten ablehnen.
Asylbewerber: Die beim letzten Mal angekündigte Zuweisung ist vollzogen. Die Samtgemeinde Heeseberg hat die „normale“ Asylbewerberquote aktuell erfüllt.
Kinderbetreuung am Heeseberg Der Mittagstisch ist mit dem neuen Schuljahr angelaufen, leider mit 4 Kindern aktuell nicht gut besetzt. Wir bleiben hierzu mit dem DRK im Gespräch. Ich werde wieder berichten. Aktuell warten wir auf die Präsentation der Kita-Konferenz, die Kosten für die Jahre ab 2017 mit einer Prognose für 2023 sind ausgewertet und werden dann mit verschickt. Die aktuelle Wahrnehmungsvereinbarung liegt nun im vorerst endgültigen Entwurf vor und wird von uns durchgerechnet. Wir werden Ende der Woche unsere Ergebnisse zusammenfassen und dann entsprechend in die Beratung geben.
Corona Am 05.10. findet in Jerxheim von 9-16 Uhr der nächste Impftermin mit angepasstem Impfstoff statt. Hierzu haben wir die Räte, Vereine und Ärzte als Multiplikator informiert. Aushänge sind ebenfalls getätigt. Weitere Termine finden am 26.10., 16.11., und 07.12., statt. Laut aktuellen Fallzahlen bewegen wir uns immer um die 10 positiven Fälle, bisher sind 9 Personen in der Samtgemeinde dem Virus zum Opfer gefallen.
Htp
In Beierstedt und Gevensleben hat htp die Bauarbeiten beendet. In Beierstedt surfen rund die Hälfte der Haushalte, die Glasfaser beauftragt haben, schon über die neuen Leitungen. Die übrigen Anschlüsse werden in den nächsten Wochen aktiviert. In
Gevensleben beginnen die Anschlussaktivierungen ebenfalls in Kürze. In Söllingen sind rund die Hälfte der Hausanschlüsse und etwa 30 Prozent des Hauptnetzes gebaut. htp hat mit einer Postwurfsendung für die Vermarktungsphasen in Twieflingen, Jerxheim-Bahnhof und Jerxheim begonnen. Morgen wird eine entsprechende Pressemitteilung mit den Beratungsterminen vor Ort versendet. Die Beratungen finden im DGH Jerxheim, DGH Jerxheim-Bahnhof und für Twieflingen im Sportheim des SV Ingeleben statt. Alle Termine findet man ab Donnerstag ebenfalls auf unserer Homepage. Das Ende der Vermarktung wird auf Dezember festgesetzt. Bei Erreichen der Quote soll Anfang 23 bereits mit dem Ausbau begonnen werden.
Wirtschaftsregion Helmstedt Der Gesellschaftervertrag der Wirtschaftsregion ist nun geändert und beinhaltet das Handlungsfeld Tourismus. Die besprochene Abrechnung für das Kalenderjahr 2022 ist zur Hälfte erfolgt.
Hundesteuer Die Mitgliedsgemeinden haben sich auf einer Bürgermeisterbesprechung zum Thema Hundesteuer unterhalten. Der Fachbereich Finanzen hat hierzu eine entsprechende Satzung geliefert. Die Gemeinden möchten fortan eine Staffelung bei einer leichten Erhöhung einführen. Der Vorgang soll besprochen und wenn überhaupt einheitlich eingeführt werden.
Hitzeaktionspläne Der Landkreis hat eine Abfrage zum Sachstand Hitzeaktionspläne gemacht. Zum Jahr 2025 ist ein entsprechender Plan Pflicht. Wir haben uns als erstes Thema hierzu mit den Trinkwasserquellen in den einzelnen Ortschaften beschäftigt. Weitere Themen sollen ggf. landkreisweit erarbeitet werden.
Landtagswahl Die Wahlbenachrichtigungen wurden versendet. Erste Briefwahlabforderungen sind ebenfalls eingegangen. Die Wahllokale sind besetzt.
Feuerwehr
Vorführung Akku-Hilfeleistungssatz Die Firma Lucas hat den Akkubetriebenen Hilfeleistungssatz vorgestellt. Vor- und Nachteile wurden unter den Kameradinnen und Kameraden besprochen. Die Gemeindebrandmeister werden sich hierzu noch äußern. Eine Vorführung einer weiteren Firma ist ebenfalls geplant.
Förderverein Feuerwehr Heeseberg Die angekündigte zweckgebundene Spende ist bisher nicht eingegangen. Der Verein möchte hierzu noch ein Gespräch mit der Verwaltung führen.
Beschaffung Fahrzeuge Für die beiden HLF gibt es weiterhin kein konkretes Lieferdatum. Für die Beschaffung des MTW für Mitte haben wir einen Termin mit dem Autozentrum Niedersachsen in Helmstedt vereinbart. Hier scheint sich eine kurzfristige Möglichkeit zu ergeben.
Umstellung Fahrzeuge und Zelt
Der GWL ist aktuell in Watenstedt auf dem Hof eines Gewerbetriebes untergebracht. Wir haben bis Ende September den Abzug vereinbart und werden diesen Termin halten. Mit den Brandmeistern aus Süd und Mitte gibt es hierzu am Donnerstag ein Gespräch. Der MTW Mitte wird dann Zug um Zug mit dem GWL getauscht. Ein Fahrzeug wird dann im beschafften Zelt untergebracht.
|